Die Heilung liegt in der Natur


Dr. Hans-Peter Rausch ist ein erfolgreicher Unternehmer. Der Jurist leitet eine Steuerberatungskanzlei mit fast 30 Mitarbeitenden an vier Standorten. Fernab der Welt der Zahlen hegt der Bergheimer jedoch noch ein ganz anderes Interesse: nämlich jenes für Bienen und die Naturheilkunde. In Apis Medicus hat er nun beides zusammengeführt.


Wie kommt man als Geschäftsführer einer gut laufenden Steuerberatungskanzlei auf die Idee, Propolisprodukte auf den Markt zu bringen? „Seit Jahren höre ich Geschichten“, erzählt Dr. Rausch, „vom Krank sein, vom Ausgebrannt sein. Immer wieder – und jetzt die Corona-Krise. Da reflektiert man automatisch über Krankheit und Gesundheit.“ Und die Gesundheit, die liegt Dr. Rausch als passioniertem Imker und Pflanzenheilkundler besonders am Herzen. Nicht nur seine eigene, die seiner Familie, seiner Mitarbeitenden oder seiner Geschäftspartner – sondern die Gesundheit von allen Menschen.

Mehr als eine Schwärmerei
Dr. Rausch ist Imker aus Überzeugung. Vor 15 Jahren hat er einen Bauernhof im Ausseerland gekauft. Mit ihm 25 Bienenvölker. Seither befasst er sich intensiv mit Bienen. „Je mehr ich mich mit ihnen beschäftige, desto tiefer wird meine Achtung vor ihnen“, gerät er ins Schwärmen von seinen Schwärmen. Doch nicht nur die Arbeit mit den Bienen, weit weg von Handynutzung, Stress und anderen negativen Energien, macht diese Freude aus. Unzählige Geschichten über Gesundheit und Heilungen durch Propolis, Honig und Bienengift haben sein Interesse an und seinen Wissensdurst über das Werk der fleißigen Sammlerinnen immer größer werden lassen.
TIEF VERWURZELTE VERBUNDENHEIT MIT DER NATUR
Die Verbundenheit mit der Natur liegt bei Hans-Peter Rausch in der Familie. Schon seine Oma Maria hatte großes Vertrauen in die Natur. Wusste, wogegen welches Kraut gewachsen ist. Das hat auch bei dem Steirer Spuren hinterlassen. Spuren, die viele weitere Begegnungen in seinem Leben noch tiefer haben werden lassen. An eine kann sich Dr. Rausch noch besonders gut erinnern. Als Kind musste er wegen einer hartnäckigen Kiefer- und Stirnhöhleneiterung ins Krankenhaus von Bad Ischl. Dort fragte ihn eine alte Dame, was ihm fehle. Der Bub solle doch „das nächste Mal einfach ein bisschen Propolissalbe auf die Stirn reiben“, meinte sie kopfschüttelnd, nachdem ihr der junge Hans-Peter erzählt hatte, was ihn ins Krankenhaus geführt hatte.
Wir sind Teil eines großen ganzen. Es liegt an uns, die Natur zu bewahren und zu schützen, um aus ihrer Heilkraft zu schöpfen.
DIE KRAFT VON PROPOLIS UND HONIG
Sehr viel später erst traf Dr. Rausch auf Dr. Lukas Rettenbacher, einen der Pioniere in Sachen Apitherapie (lat. „apis“ = Biene) in Österreich. Von ihm hat Dr. Rausch viel über die Anwendung und die Wirksamkeit von Bienenprodukten auf den menschlichen Organismus gelernt. Laut Definition der österreichischen Gesellschaft für Apitherapie umfasst diese Behandlungsform „die Anwendung von Bienenprodukten wie Honig, Bienengift, Propolis, Pollen, Gelée Royale oder Bienenwachs zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten oder Störungen, die krankhafter Natur sind“. Auch Hans-Peter Rausch selbst ist ausgebildeter Apitherapeut. Gelernt hat er in Weimar an der Deutschen Imkerschule und an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Freilassing.

DIE KRAFT VON HEILKRÄUTERN
Dass es schlussendlich sogar zu einer eigenen Produktlinie kam, die die Kraft der Bienen und jene der Kräuter verbinden sollte, dafür war eine weitere Begegnung entscheidend.
Nämlich jene mit Dr. Angelika Riffel. „Es war eine Fügung“, beschreibt Dr. Rausch die Umstände, die ihn zu Dr. Riffel geführt haben. Die Pharmazeutin leitet die Apotheke
„Zur Gnadenmutter” in Mariazell, sie ist Heilkräuterpädagogin sowie Expertin in Traditioneller Europäischer Medizin – einer Heilkunde, die sich über Jahrtausende in Europa entwickelt hat und sich ganzheitlich denkend mit der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten befasst. Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) reicht von überliefertem Wissen von Kräuterfrauen oder Hebammen bis hin zu Gelehrten Wissen bedeutender Persönlichkeiten wie Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus oder Sebastian Anton Kneipp. Gemeinsam mit Dr. Riffel entwickelte der Apitherapeut die Produktserie „Apis Medicus“, darunter Globuli, Tropfen, Sprays und Tee. „Die Rezepturen vereinen mit Propolis und traditionellen europäischen Heilkräutern zwei Kraftquellen, die unser Immunsystem stärken und dabei unterstützen können, viralen Angriffen standzuhalten“, erklärt Dr.Rausch die Wirkungsweise der Apis-Medicus-Produkte.
Vielleicht bin ich ein Verrückter, aber mit einer Berufung
VERTRAUEN IN DIE NATUR
Mit 52 Jahren, so ist Hans-Peter Rausch überzeugt, hat er nun endlich seine Bestimmung gefunden. Nämlich darin, das Vertrauen und die Wertschätzung der Menschen gegenüber der Natur wieder zu erwecken. „Vielleicht bin ich ein Verrückter“, schmunzelt Dr. Rausch, „aber einer mit einer Berufung.“ Als Wanderprediger und mit seinem kürzlich erschienenen Buch möchte er den Menschen jedenfalls das Vertrauen in die Kraft der Natur, aber auch Demut vermitteln. Gegenüber allem, was uns in der Natur begegnet – egal ob Mensch, Tier oder Pflanze. Denn Dr. Rausch ist überzeugt: „Die Heilung liegt in der Natur. Doch dazu muss die Natur heil sein. Deshalb müssen wir sie mit Vorsicht und Wohlwollen behandeln.“