Dreierlei Bregenzerwälder Käsenocken

45 Min.

Zutaten

Personen

  • 150 g Ja! Natürlich Blattspinat tiefgekühlt
  • 500 g Knödelbrot, Hammel Landbäckerei, Hard
  • 2 Eier größe M, Martinshof, Buch
  • 300 ml Milch lauwarm
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 80 g Sutterlüty's Sennbutter
  • 0,5 Bund Petersilie fein gehackt
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 40 g Sutterlüty's Räßkäse gerieben
  • 40 g Sutterlüty's Alpkäse mind. 6 Monate gereift, gerieben
  • 60 g Sutterlüty's Bergkäse 8 Monate gereift, gerieben
  • 200 g Vorarlberger Mehl
  • 4 EL Tomatenmark

So wird’s gemacht

Blattspinat auftauen lassen und Dampfgarer auf 100° C und 100% Feuchtigkeit einstellen. Währenddessen Knödelbrot vorsichtig mit den Eiern un der Milch vermengen, salzen und pfeffern. Butter in einer Pfanne zergehen lassen und die Petersilie und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Kurz abkühlen lassen und unter die Knödelmasse heben. Die drei Käsesorten und das Mehl ebenfalls vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in drei gleich grosse Mengen teilen. In ein Drittel das Tomatenmark und in das zweite Drittel den Spinat einarbeiten. Aus den Massen grosse Nocken formen und im Dampfgarer bei 100% Feuchtigkeit und 100° C für 30 Min. dämpfen. Alternativ können die Nocken auch in leicht köchelndem Salzwasser für ca. 20 Min. garen.