Entenbrust auf glasiertem Rotkraut mit Gewürzstreuseln
50 Min.


Zutaten
Personen
Zutaten Rotkraut
- 1 Kopf Rotkraut
- 300 ml Rotwein
- 100 ml roten Portwein
- 50 ml Sutterlüty's Waldhonig
- 1 Stück Sternanis
- 0,5 Stück Zimtstange
- 3 Stück Nelken
Zutaten Gewürzstreusel
- 50 g Vorarlberger Mehl, glatt
- 50 g Sutterlüty's Sennbutter
- 2 g Zimt, gemahlen
- 2 g Pfeffer, schwarz gemahlen
Zutaten Entenbrust
- 4 Stück Entenbrust
- 15 ml Rapsöl
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
So wird’s gemacht
Zubereitung Rotkraut
Das Rotkraut vom Strunk befreien, in acht gleich grosse Stücke schneiden und in eine ofenfeste Form legen. Die restlichen Zutaten dazugeben, beziehungsweise darübergie.en. Das Rotkraut in den Ofen stellen und bei 140°C ca. 40 Min. schmoren lassen. Alle 10 Min. das Rotkraut mit dem Schmorsaft begiessen. Zum Schluss das Rotkraut mit dem eingedickten Saft glasieren und warm halten.
Zubereitung Gewürzstreusel
Alle Zutaten für die Streusel zusammenkneten und den fertigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streuseln. Bei 180°C 10 Min backen.
Zubereitung Entenbrust
Mit einem scharfen Messer die Fettschicht der Entenbrust einschneiden. In einer Bratpfanne das Rapsöl erhitzen und die Entenbrust mit der Hautseite nach unten so lange braten bis die Haut braun ist. Kurz auch auf der Fleischseite anbraten. Entenbrust auf das Backofengitter setzen und bei 150°C Heissluft 8 Min. garen. Anschliessend kurz auf Küchenpapier rasten lassen. Die Wacholderbeeren 2 Min. in der Entensauce ziehen lassen. Entenbrust aufschneiden, mit den anderen Zutaten anrichten und servieren.