Rote-Beete-Suppe mit Krennockerln
40 Min.Mathias Widner & Willi Muxel (Adler in Schoppernau)


Zutaten
Personen
Zutaten Rote-Beete-Suppe
- 200 g Rote Beete
- 1 EL Öl zum Andünsten
- 1 Stück Zwiebel
- 50 ml Weißwein
- 300 ml Gemüsefond
- 150 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Kümmel
Zutaten Krennockerl
- 125 g Topfen
- 40 g Oberskren
- 2 Stück Eier
- 25 g Mehl (griffig)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Für die Suppe zuerst die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Öl in einem großen Topf leicht andünsten. Rote Beete schälen, grob würfeln, zugeben und leicht anschwitzen. Dann mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsefond aufgießen. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kümmel würzen. Nun wird die Suppe nochmals aufgekocht und für weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze geköchelt, bevor sie püriert und mit Sahne verfeinert wird. Zuletzt durch ein Sieb passieren.
Für die Nockerln die Eier trennen, den Dotter mit Topfen und Kren vermengen und alles würzen. Erst das geschlagene Eiweiß, dann das Mehl vorsichtig unterheben. Die Masse kommt für eine halbe Stunde zum Rasten in den Kühlschrank. Anschließend formt man mit zwei Löffeln Nockerln, die in nicht wallendem Wasser für 10 Minuten pochiert werden.
Rote Beete ist sehr reich an Vitaminen und gut fürs Blut. Zudem kann ihr Verzehr die Verdauung und Lebertätigkeit anregen und den Blutdruck senken.