Spitzbuben mit Cranberry
45 Min.
![](https://www.sutterluety.at/wp-content/uploads/2023/07/2023_Beitragsbild_HP_PAPIER_hell_NEU_2560x1065px.jpg)
![](https://www.sutterluety.at/wp-content/uploads/2019/08/SUT_650208_0496_Spitzbuben_Cranberry_H.jpg)
Zutaten
Stück
Zutaten Füllung
- 125 g Cranberrys, getrocknet
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Flohsamen
Zutaten Teig
- 250 g Mandeln
- 140 g Buchweizen
- 75 g Cashewnüsse
- 200 g Agavendicksaft
- 0,5 Stück Zitrone, Saft daraus
- 1 Msp. Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- 50 ml Wasser
Ausserdem
- feiner Birkenzucker zum Bestreuen
- runde Ausstecher mit und ohne Loch
So wird’s gemacht
- Für die Füllung die Cranberrys in einer Schüssel mit 220 ml Wasser bedecken und mindestens 4 Std. einweichen. Dann die Cranberrys mit dem Einweichwasser, dem Zitronensaft und den Flohsamenschalen im Blender fein mixen.
- Für den Teig die Mandeln, den Buchweizen und die Cashewnüsse nacheinander im Blitzhacker fein mahlen. Die Cashewnüsse und den Agavendicksaft in einer Schüssel verrühren. Die Mandeln, den Buchweizen, den Zitronensaft, das Vanillepulver und das Salz dazugeben und zuerst krümelig, dann mit etwa 50 ml Wasser zu einem festen Teig verkneten.
- Den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier etwa 2 mm dick ausrollen. Mit einem Lochausstecher Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Teigreste zusammenkneten und erneut zwischen zwei Bögen Backpapier etwa 2 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen und ebenfalls auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Kekse im Backofen bei 50 °C (Umluft; Mitte) und leicht geöffneter Ofentür etwa zweieinhalb Std. oder im Dörrgerät bei 42 °C etwa 4 Std. trocknen lassen.
- Die runden Kekse jeweils mit etwas Cranberrypaste bestreichen und die Lochkekse sanft aufdrücken. Die Spitzbuben mit Birkenzucker bestreuen. Sie sind in einer verschlossenen Box im Kühlschrank etwa zwei Wochen haltbar.