Spitzbuben mit und ohne Haube
60 Min.


Zutaten
Stück
Zutaten für den Teig
- 140 g Butter, weich
- 60 g Staubzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Stk Eigelb
- 1 Prise Salz
- 0,5 Stk unbehandelten Zitrone
- 250 g Mehl
- Marillenmarmelade, fein passiert
Zutaten für die Haube
- 3 Stk Eiweiß vom Martinshof in Buch
- 1 Prise Salz
- 200 g feinster Zucker
So wird’s gemacht
Zubereitung ohne Haube
Die weiche Butter mit dem Staubzucker cremig rühren. Vanillezucker, Eigelb, Salz und abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Das Mehl sieben und unterkneten. Den Teig 2 h kalt stellen. Teig zwischen zwei aufgeschnittenen Gefrierbeuteln portionsweise 3-4 mm dick ausrollen und kalt stellen. Aus der Hälfte des Teiges mit einem Spitzbuben-Ausstecher zuerst ganze Kreise ausstechen. Aus dem restlichen Teig die Spitzbuben-Oberseite mit Loch (z. B. in Herzform) ausstechen. Den ausgerollten Teig immer wieder kalt stellen. Backrohr auf 180° C vorheizen. Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 10 Minuten backen und abkühlen lassen. Die ganzen Kekse mit Marillenmarmelade bestreichen, die Kekse mit Herzchen zuerst mit Staubzucker bestäuben und dann zusammensetzen.
Zubereitung mit Haube
Für diese Variante nur ganze Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und kalt stellen. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. Dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen. So lange schlagen, bis der Eischnee seidig glänzt. Den Eischnee mit einem Teelöffel auf die Hälfte der noch ungebackenen Kekse geben und schöne, spitze Berge formen. Kekse bei 170° C 15 Minuten backen. Die leere Hälfte der gebackenen Kekse mit Marillenmarmelade bestreichen und die Hälfte mit Häubchen daraufsetzen.