Wurzelliebe

Regionalstempel

In der kalten Jahreszeit kommt traditionellerweise wieder Wurzelgemüse auf den Tisch. Das passt genau in die Saison, denn die wertvollen Inhaltsstoffe können unseren Körper stärken. Die Knollen und Wurzeln  bringen außerdem Farbe in die Küche und lassen sich vielseitig zubereiten.

Wurzeln mit Tiefgang

Sie sind wieder schwer im Kommen, die tollen Wurzeln und Knollen, aus denen sich so wunderbar vielfältige Gerichte zaubern lassen. Dabei sind Sellerie, Randig, Pastinaken & Co beileibe keine Erfindung der Neuzeit.

Schon im Mittelalter war Wurzelgemüse ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung – wenn es auch damals als „Arme-Leute-Essen“ verpönt war. Diesen Ruf allerdings konnte das nährstoffreiche, gesunde und sättigende Gemüse glücklicherweise ablegen. Schon seit einiger Zeit werden die alten Bekannten in Kochblogs und der Sterneküche gleichermaßen mit Vorliebe wieder „ausgegraben“.

BEMERKENSWERTE NÄHRSTOFFPAKETE

Wurzelgemüse überrascht nicht nur mit einer geschmacklichen Vielfalt – vor allem die zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, aber auch sättigende Kohlenhydrate sind für unseren Organismus von Bedeutung. Zudem enthält Wurzelgemüse weniger Wasser als andere Gemüsearten. Von den bemerkenswerten Nährstoffpaketen profitieren sowohl die Augen, die Haut und der Stoffwechsel als auch die körperliche Leistungsfähigkeit – und natürlich die Abwechslung auf dem Teller. Denn Wurzelgemüse macht nicht nur als Suppe oder Salat, sondern auch gedünstet, gebacken, als Püree oder als leckere Knabberei aus dem Ofen eine gute Figur.

 

Knollensellerie

Sellerie ist in der Diätküche beliebt, weil er kaum Kalorien, dafür aber ätherische Öle, B-Vitamine und Kalium liefert. Vom Herbst bis Ende Februar kommt unser Sellerie vom Mahlerhof in Höchst

Karotten

Das Vorzeigegemüse trumpft mit einer Menge an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen auf, hat kaum Kalorien und schmeckt trotzdem mild-süß.

Kartoffeln

Die Grumpôra ist ein wahrer Alleskönner – reich an Kohlenhydraten, Eiweiß und Spurenelementen ist sie aus unserer Küche nicht wegzudenken! Unsere Ländle-Kartoffeln kommen von Thomas Bischof und Georg Fink

Randig

Rote Beete mit Antioxidantien, Folsäure und Eisen wird als heimisches Superfood gehandelt und landet so im Smoothie, Carpaccio oder Salat. Unsere Rote Beete ist vom Gauensteinerhof aus Schruns.

Pastinaken

Nussig-süß, bekömmlich und sättigend kennt man die Pastinake vom Babybrei – aber die mineralstoffreiche Wurzel schmeckt auch den Großen gut. Bei Sutterlüty gibt es Pastinaken aus Österreich.

Süsskartoffeln

Ihnen wird nachgesagt, mit Antioxidantien Entzündungen vorbeugen zu können. Außerdem sind die leicht süßlichen Bataten eine tolle Abwechslung zur Kartoffel. Bei uns gibt es Bio-Süßkartoffeln von
der Gemüseinsel Reichenau.