Köstliche Krapfen
Frisch aus der Hammerl Landbäckerei
Mit feinem Mehl aus der Region, garantiert palmölfrei und mit großer Sorgfalt gebacken – das macht die Krapfen der Hammerl Landbäckerei in Hard aus. Perfekt zum gemeinsamen Genuss sind die Marillenkrapfen in Zweier- oder Sechserpackungen im Ländlemarkt erhältlich.
Ein wahrlich großer Wurf
Krapfen sind eine wunderbare Tradition der österreichischen Küche. Wortwörtlich ein gelungener Wurf sind sie auch nach der Anekdote: Die Wiener Zuckerbäckerin Cäcilie Krapf warf bei einem Ehezwist ihrem Gatten eine Teigkugel nach. Der Mann wich aus und die Germkugel landete im heißen Fett – der erste Krapfen! Tatsächlich gab es das leckere Schmalzgebäck schon in der Antike. Seit dem Mittelalter sind Krapfen übrigens fest mit der Faschingstradition verbunden. Damals machte man besonders fettreiche Krapfen, denn vor der langen Fastenzeit wollten sich die Menschen nochmals richtig sattessen. Berühmt wurde das Faschingsgebäck aber erst durch Cäcilie Krapf, denn mit ihren gefüllten „Cillykugeln“ hat sie die Herzen (und Gaumen) der Wiener zur Biedermeierzeit im Sturm erobert.