Honigkuchen
45 Min.


Zutaten
Springform (in cm)
Teig
- 300 g Weizenmehl
- 20 g Hefe
- 2 EL Butter
- 1 Ei
- 0,75 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 2 EL Rosinen
- 80 g Cornflakes
Füllung
- 1 EL weiche Butter
- 2 EL Zucker
- 0,5 TL Zimt (gemahlen)
Honigmasse
- 2 EL Butter
- 6 EL Honig
- 2 EL Zucker
- 100 g Mandeln
So wird’s gemacht
Die Hefe zerbröckeln und mit etwas Zucker bestreuen. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Butter zerlassen, die lauwarme Milch
sowie das Ei unterrühren und in die Mulde des Mehls geben. Die Hefe erst mit dem Zucker, dann mit den restlichen Zutaten in der Schüssel verrühren. Zugedeckt ca. 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend den Teig mit beiden Händen so lange kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr an den Händen klebt. Notfalls noch etwas Mehl dazugeben. Den fertigen Hefeteig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Den Teig zu einer 20 x 40 cm großen Platte ausrollen und mit weicher Butter gleichmäßig bestreichen. Den Zimt mit dem Zucker mischen und darüberstreuen. Den Teig von der schmaleren Seite her aufrollen und in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden. Für die Honigmasse Butter mit dem Honig und dem Zucker erhitzen und schmelzen lassen, die gehackten Mandeln unterrühren und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen.
Aus den Teigscheiben kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand voneinander von außen nach innen auf die Honigmasse setzen. Den Kuchen erneut abgedeckt an einem warmen Ort 20–30 Min. gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 20–30 Min. backen. Den Kuchen zunächst 10–15 Min. in der Form auskühlen lassen, dann den Rand der Springform entfernen, den Honigkuchen vorsichtig stürzen und vollständig erkalten lassen.