Maulwurfkuchen

70 Min.

Zutaten

Portionen

Zutaten Teig

  • 207 g Weizenmehl (Type 405)
  • 175 ml Vollmilch
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Rum
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 2,5 EL Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • Butter und Mehl für die Form

Zutaten Füllung

  • 3,5 kleine reife Bananen
  • 400 g kalte Sahne
  • 100 ml Bananensaft oder Wasser
  • 50 g Zucker
  • 50 g Raspelschokolade Zartbitter
  • 1 Päckchen Gelantine, gemahlen weiß
  • 1 Päckchen Vanillezucker

So wird’s gemacht

Zuerst bereitest du den Rührteig für den Boden vor. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor und fette eine Springform gut ein, bestäube sie leicht mit Mehl. Dann schlägst du weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker (nach Belieben auch etwas Rum oder Rumaroma) einige Minuten lang hell-cremig auf. Rühre anschließend die Eier einzeln ein, jeweils etwa 30 Sekunden. Vermische in einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, Backkakao und eine Prise Salz. Gib diese Mischung zusammen mit der Milch zur Buttermasse und verrühre alles kurz zu einem glatten Teig. Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn etwa 35 bis 40 Minuten. Lass den fertigen Boden danach kurz in der Form abkühlen, löse ihn vorsichtig heraus und lasse ihn vollständig auf einem Gitter auskühlen.

Ist der Kuchenboden abgekühlt, höhlst du ihn mit einem Löffel etwa ein bis zwei Zentimeter tief aus, dabei rundum etwa zwei Zentimeter Rand stehen lassen. Die entnommenen Teigstücke zerkrümelst du fein – sie dienen später als „Maulwurfhügel“.

Jetzt belegst du den ausgehöhlten Boden mit Bananen. Dafür die Bananen schälen, längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten dicht nebeneinander auf dem Boden anordnen.

Für die Sahnefüllung weichst du Gelatine in Bananensaft oder Wasser ein und lässt sie einige Minuten quellen. Währenddessen schlägst du die kalte Schlagsahne zusammen mit Zucker und Vanillezucker steif. Erwärme die Gelatine vorsichtig, rühre zunächst ein bis zwei Esslöffel Sahne ein, und hebe diese Mischung dann unter die restliche Sahne. Zum Schluss rührst du die Schokoraspel unter.

Verteile die Sahne gleichmäßig kuppelförmig über den Bananen – das ist der typische Maulwurfshügel. Streue die Teigkrümel darüber und drücke sie leicht an, damit sie haften.

Stelle den fertigen Maulwurfkuchen mindestens eine Stunde, besser mehrere Stunden, in den Kühlschrank, damit die Sahne fest werden kann und der Kuchen gut durchzieht.