Wälderhennele mit Brot-Kastanien-Füllung

70 Min.

Zutaten

Personen

  • 1 Wälderhennele
  • Pfeffer, Salz
  • 1 Schalotte
  • 80 g Kastanien
  • 2 Stängel Petersilie (glatt)
  • 2 altbackene Semmel (oder 100 g Knödelbrot)
  • 20 ml Sonnenblumenöl
  • 40 g Apfelwürfel
  • 20 g Rosinen
  • 60 ml Heumilch
  • 2 Eier
  • Rosmarin, Thymian
  • 50 ml Weißwein
  • 250 ml Geflügelfond
  • 1 El Maisstärke
  • 20 g Sennbutter kalt

So wird’s gemacht

Das Wälderhennele innen und außen waschen und trockentupfen. Von innen mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotte fein würfelig schneiden. Kastanien etwas zerkleinern. Petersilie zupfen, waschen, trockenschütteln. Zwei, drei Blätter beiseitelegen, den Rest fein hacken. Semmel in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.

Für die Füllung Schalottenwürfel in Öl anschwitzen und Apfelwürfel, Kastanien und Rosinen dazugeben. Gehackte Petersilie unterheben, salzen und pfeffern, und dann alles zum Knödelbrot geben. Die Milch lauwarm erwärmen, mit dem ganzen Ei und dem Eigelb vermischen, über die Brotmischung gießen. Alles vorsichtig vermengen und für 10 Min. ziehen lassen. Inzwischen Backrohr auf 180 °C vorheizen. Wenn die Füllung gut durchgezogen ist, das Wälderhennele füllen und ein paar Rosmarinnadeln, etwas Thymian und die übrigen Petersilien-Blätter unter die Brusthaut schieben.

Das Hennele mit Küchengarn an den Beinen verschnüren und die Bauchöffnung mit einem Holzspieß verschließen. Nun auch von außen salzen und pfeffern und auf einem Backbleck ins Rohr schieben. Unter öfterem Übergießen ca. 45–50 Min. durchgaren lassen. Nach Ende der Garzeit Wälderhennele aus dem Ofen nehmen, vorsichtig vom Backblech heben und kurz ruhen lassen.

Inzwischen das Fett vom Blech in einen kleinen Topf gießen, mit Weißwein ablöschen und mit Geflügelfond aufgießen. Einkochen lassen, abschmecken, durch ein Sieb passieren und bei Bedarf mit Maisstärke abbinden. Am Schluss kalte Butterflocken einrühren. Huhn tranchieren. Auf vier Tellern etwas Bratensaft angießen und darauf je ein Stück von der Brust und ein Stück vom Schenkel anrichten. Die Füllung als Beilage mitservieren.